Selbststärkendes kunsttherapeutisches Einzelcoaching

HERZLICH WILLKOMMEN!
Suchen Sie neue Wege oder Klärung? Möchten Sie Altes loslassen und Neues beginnen? Ich werde Sie dabei stärken den eigenen Weg innerlich klarer, bewusst und mit dem Herzen geführt zu gehen!
Sind Sie ein feinfühliger Mensch? Dann sind Sie bei mir richtig. Haben sie Schmerzen? Kommen Sie für wenige Stunden zur kunsttherapeutischen Beratung mit der effektiven Technik Focusing. (siehe unten)
Meine langjährige Erfahrung als Kunsttherapeutin Heilpraktikerin für Psychotherapie und Physiotherapeutin möchte ich besonders Menschen mit psychosomatischen Beschwerden und Schmerzen weitergeben. Für die Kunsttherapie sind keine Malkenntnisse oder Kreativität nötig. Gern werde ich Sie mit den Farben (Pastell, Ölkreide, Acryl) vertraut machen. Sie werden bemerken, dass ein wertfreies Ausprobieren und Malen eine entspannte Atmosphäre entstehen lässt. Im Gespräch gehen Sie mit meiner Unterstützung und Ihrem Bild positiv, ressourcenorientiert auf Erkenntnisreise und finden Klärung!
Eine Sitzung dauert 60 Min. und kostet 80,00€
Die Dauer einer Therapie ist abhängig von Ihrem Anliegen. In einem Erstgespräch und anhand eines Erstbildes werden wir das genauere Vorgehen gemeinsam besprechen. Sie sollten mindestens 3 Termine einplanen.
Ich freue mich wenn Sie sich angesprochen fühlen und Kontakt mit mir aufnehmen.
Freiburg im Stadtteil Vauban, Alfred-Döblin-Platz im Haus 037
Kontakt: Heike Hesse kunst@heikehesse.de
Behandlungsschwerpunkte
• Psychosomatische Beschwerden
• Schmerzen
• Orientierung - und Entscheidungsfindung
• Konfliktsituationen im Alltag
Unterstützende Methoden
• Focusing nach E. Gendlin *
• klientenzentrierte Kunsttherapie nach C. Rogers
• Psychotherapeutische Begleitung und Beratung
• Entspannungsübungen (PMR, Autogenes Training)
Die Seele spricht zum Körper
"Geh Du vor", sagte die Seele zum Körper, "auf mich hört er nicht. Vielleicht hört er auf Dich."
"Ich werde krank werden, dann wird er Zeit für Dich haben", sagte der Körper zur Seele.
© Ulrich Schaffer
Das Focusing wird in die Kunsttherapiestunde häufig mit einfließen. Dieses ist eine wunderbare Kombination und hat sich gut bewährt. Focusing ist leicht durchzuführen. Focusing ist ein Verfahren, das Körperempfindungen bei der Suche nach Quellen und Ursachen persönlicher Probleme einbezieht. Ausgangspunkt ist die Tatsache, dass jedes geistig-seelische Erleben mit bedrohlichem Hintergrund körperliche Reaktionen hervorruft (Angstschweiß, Kloß im Hals, Beklemmung im Brustraum, Druck in der Magengegend, stockender Atem.) Während die auslösenden Ereignisse oft vergessen oder verdrängt werden, bleiben die Körpersignale erhalten, so dass man auf sie fokussieren kann. Die körperlichen Empfindungen sind quasi der Pfad, auf dem man der Lösung des Problems näher kommt.
Während der Sitzung schließt der Klient die Augen und vergegenwärtigt sich das Problem mit begleitender Hilfe. Dabei beobachtet er die Reaktion im Körper (Innere Achtsamkeit). Die zunächst noch ungenaue Beschreibung der Körperempfindung wird durch das wiederholte Vergleichen der Beschreibung mit dem Körpergefühl immer treffender (Felt Sense = gefühlter Sinn). Dieser fließende Prozess führt regelmäßig zu kleineren, körperlich spürbaren Erleichterungen (Felt Shift = gefühlte Veränderung), bis hin zu einer vollständigen inneren Entkrampfung (Body Shift), die sich am Ende einstellt, wenn Gewissheit über die Richtigkeit der Zusammenhänge besteht. Hier findet dann oft das Aufatmen und die Erleichterung statt.
Die durch Focusing wiederhergestellte Erinnerung lässt eine neue Sicht auf das Problem zu und eröffnet Wege zur Lösung, die vorher blockiert waren.
